Bei jedem Spiel kann man beobachten, wie wichtig das richtige Zubehör ist. Das gilt nicht nur für den Ball, sondern auch für die Figuren. Es gibt ein enormes Angebot, von preisgünstig bis hochpreisig, nicht zuletzt sollte der Kicker-Besitzer hier auf die Qualität achten, damit der Spaß nicht getrübt wird.
Wichtiges zum Ball
Viele Bälle für den Tischkicker werden aus Kunststoff hergestellt. Es gibt härtere und weichere Modelle, außerdem verschiedene Farben, Gewichte und Größen. Auch die Oberfläche kann geriffelt oder glatt sein. Beides eignet sich perfekt, jeweils für verschiedene Spielarten. Ein guter Kicker Ball sollte in jedem Fall eine ausgeprägte Naht aufweisen, da der Ball sonst leicht kullern kann. Es gibt auch Bälle aus Kork, die leichter sind, dafür auch langsamer. Sie verlieren schnell an Geschwindigkeit über eine längere Distanz. Je weicher ein Ball ist, desto anfälliger ist er für Macken und Schrammen, sodass der nicht mehr rund läuft. Korkbälle sind zudem sehr leise.
Wissenswertes zu den Figuren
Spielfiguren für den Tischkicker befinden sich an der Spielstange. Einige Figuren werden durch Schrauben angebracht, andere wiederum mit einer Splinte befestigt. Um die einzelnen Figuren, die einteilig sind, auszutauschen, müssen die Stangen abmontiert werden. Mehrteilige Figuren können direkt aus Ober- und Unterteil zusammengeschraubt werden und lassen sich so leichter austauschen. Wichtig bei den Figuren ist der Fuß. Einige Figuren verfügen über einen sehr breites Unterteil, die sich für Anfänger gut eignen. Mit Noppen versehen oder geriffelt sind die Figuren gut zu kontrollieren. Das gilt auch für abgeflachte Füße. Meist sind die Figuren aus Holz oder Kunststoff. Holzfiguren sind anfälliger, können leichter brechen und sind schwerer zu spielen. Tischkicker mit Holzfiguren sollten mit einem Kork-Ball bespielt werden. Einige Figuren haben auch Gewichte im Kopf eingebaut. Ansonsten gibt es in diversen Shops eine riesige Auswahl an bunten oder einfarbigen Figuren in verschiedenen Formen, auch im dem Trikot des heimischen Lieblingsvereins. Um das Kickern übersichtlich zu gestalten, wählt man am besten zwei verschiedene Figuren für je eine Mannschaft aus.