Eine Kapp und Gehrungssäge ist inzwischen bei vielen Heimwerkern nicht mehr wegzudenken, allerdings ist die Vielfalt der Modelle die es gibt schier unüberschaubar. Wir versuchen etwas Licht ins dunkel zu bringen, und somit ihnen eine Kaufhilfe für ihre Kapp und Gehrungssäge anzubieten.
Welche Einsatzgebiete sind geplant
Der wichtigste Aspekt ist natürlich wofür brauche ich die Kapp und Gehrungssäge, will ich nur einen Bilderrahmen bauen oder einen ganzen Hausbau damit erledigen. Ist ersteres geplant genügt meist ein einfaches Produkt im Preisrahmen unter 100€. Mit der ansteigenden Anforderung steigt auch der Preis den man für eine Kapp und Gehrungssäge anlegen sollte.
Preisrahmen 150-250€
In dieser Preiskategorie bekommen sie schon ordentliche Sägen, die auch einen etwas aufwändigeren Bodenbelag sehr gut bewältigen. Die Firmen Bosch, Metabo und Holzmann sind da sicher eine gute Wahl. Von der Firma Bosch gibt es sogar das Modell Bosch PCM 8S mit Untergestell, für leichteres arbeiten im stehen, für einen Preis knapp unter 250€, da kann man nicht viel verkehrt damit machen.
Kapp und Gehrungssägen über 250€
Die Firmen Bosch, Makita und Metabo und einige mehr haben eine sogenannte semiprofessionelle Linie im Programm, dies sind Maschinen die in einem Bereich bis ca 500 Euro verkauft werden. Selbst Handwerker greifen auf diese Geräteklasse zu, und arbeiten damit täglich. Eine höherwertige Ausstattung und eine Zugfunktion um auch große Werkstücke zu bearbeiten ist dort fast schon selbstverständlich. Ebenso eine Kippfunktion von 45 Grad nach links und rechts um Gehrungsschnitte zuverlässig und schnell zu erledigen.
Die Profiklasse
Sollten sie wirklich planen ein ganzes Haus zu bauen, und dort viele arbeiten selbst übernehmen lohnt es sich unter Umständen ein Profigerät anzuschaffen, natürlich sind da nach oben keine Grenzen gesetzt, die Firmen Hitachi, Makita und Festool haben Maschinen in einem Preisrahmen von 800-1200€ aber das sind Maschinen die auch von professionellen Handwerkern benutzt werden und dort eine Lebensdauer von nicht selten 15-20 Jahren haben ohne nennenswerte Reparaturen. Wenn sie natürlich vorhaben ihr Leben als Holzwurm zu verbringen dann sind das genau die richtigen Kaliber.