Die Debatte, ob jetzt die Nass- oder Trockenrasur die bessere ist, scheint eigentlich nie ein Ende zu nehmen. Ein guter Überblick über die gesamte Thematik kann dabei im Internet unter http://rasierer-tests.info/ gefunden werden. Doch wo liegen denn nun genau die Vorteile der Nassrasur, und wer kann besonders davon profitieren?

Alter NassrasiererIn erster Linie ist der größte Vorteil der, dass die Rasur sehr sauber ist. Wer diese Technik richtig beherrscht, der hat die Möglichkeit, dadurch zu einem spiegelglatten Ergebnis zu kommen. Zwar muss ein kleines Ritual durchgeführt werden, bevor mit der Rasur begonnen werden kann, doch auch dies dürfte ja im Grunde genommen kein echtes Problem darstellen. Mit etwas Rasierschaum quellen die Stoppeln zuvor noch ein klein wenig auf, was dann dazu führt, dass sie sich noch leichter entfernen lassen. Wird der Rasierer dabei noch richtig gehalten, so ist das Risiko, dass Hautirritationen auftreten, tatsächlich sehr überschaubar. Danach darf natürlich das Aftershave nicht fehlen, denn es ist dafür verantwortlich, dass die Wahrscheinlichkeit für unschöne Entzündungen geringer wird.

Selbstverständlich ist das Risiko, sich bei der Rasur eine kleinere Schnittwunde zuzufügen, bei dieser Art vielleicht ein klein wenig höher. Doch unter dem Strich entschädigt vor allem das deutlich bessere Resultat für dieses kleine Manko, sodass es im Grunde nicht notwendig ist, sich darüber große Sorgen zu machen. Noch immer sind es fast 40 Prozent der Männer, welche immer zur nassen Rasur greifen, ein weiterer Teil verwendet diese Möglichkeit zumindest bei gegebenen Anlässen. Wer darin etwas Übung bekommt, und weiß, wie er den Rasierer nun genau auf der Haut aufsetzen muss, der kann wirklich gute Erfolge erzielen. Wer dabei einige Tipps beachtet, und somit die Entzündungen direkt im Keim erstickt, wird am Ende mit Sicherheit auch mit dem Ergebnis auf ganzer Linie zufrieden sein können. Schließlich braucht es kein besonderes Geschick, um dies auf die Reihe zu bekommen.